Selbstfürsorge – die eigenen Bedürfnisse kennen und beachten
Anmeldung möglich ( 9 Plätze sind frei)
Kursnr. | 23W5-1-01A |
Beginn | Mi., 06.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Seminarraum Trahasch |
Gebühr | 25,00 € |
Teilnehmer | 0 - 10 |
Kursbeschreibung
Oft kümmern wir uns nur um andere, um Partner und Partnerinnen, Kinder, Familie, Kollegen, Freunde … Wir vergessen dabei uns selbst, unsere Bedürfnisse und Wünsche. Bei dem Konzept der Selbstfürsorge geht es darum, die eigene Person mehr in den Blick zu nehmen. Wer Herausforderungen des Alltags mit selbstfürsorglichem Handeln begegnet, fördert das eigene Wohlbefinden und beugt Stress und Erschöpfung vor. Der Vortrag erläutert das Konzept der Selbstfürsorge und gibt Anregungen, selbstfürsorgliche unterstützende Gewohnheiten zu entdecken, zu entwickeln und zu nutzen.Trahasch
Adelshof 1879346 Endingen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Adelshof 18,
Seminarraum Trahasch
Kurse der Dozentin
23W2-2-03B - „Schluss mit diesen Spielchen“ – Kommunikation im Alltag und Beruf
23W2-2-03A - „Schluss mit diesen Spielchen“ – Kommunikation im Alltag und Beruf
23W2-2-04B - Wie sag ich`s, damit ich richtig gehört werde? Kommunikation im Alltag und Beruf
23W2-2-04A - Wie sag ich`s, damit ich richtig gehört werde? Kommunikation im Alltag und Beruf
23W1-1-04B - KESS erziehen - Erziehen will gelernt sein!
23W1-1-04A - KESS erziehen - Erziehen will gelernt sein!
23W5-1-01B - Selbstfürsorge – die eigenen Bedürfnisse kennen und beachten
23W5-1-01A - Selbstfürsorge – die eigenen Bedürfnisse kennen und beachten
23W2-2-02 - "Und plötzlich ist dicke Luft!" - Konflikte konstruktiv lösen
23W2-2-05B - Konflikte konstruktiv ansprechen
23W2-2-05A - Konflikte konstruktiv ansprechen
23W1-2-06B - Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit entwickeln / Online
23W1-2-06A - Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit entwickeln / Präsenz und Online
23W2-2-01 - Was sage ich wann und wie sage ich was? - Kommunikation mit Schülern und Eltern