Und was machen wir heute? – Workshop für Betreuungskräfte der Schulen
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 25S2-2-11 |
Beginn | Di., 03.06.2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Seminarraum Trahasch |
Gebühr | 40,00 € |
Teilnehmer | 0 - 10 |
Kursbeschreibung
Die Nachmittagsbetreuer und -betreuerinnen in der Schule haben keinen Lehrplan. Diese Gestaltungsfreiheit bietet unendlich viele Möglichkeiten. Der Spagat zwischen sinnvollen Freizeitangeboten und freiem Spiel, zwischen „was wollen die Kinder?“ und „was biete ich an?“ ist immer wieder neu zu justieren. Unzufriedene Kinder und auch abgelehnte Angebote können auf beiden Seiten zu Frustrationen führen. In diesem Seminar wird der Entwicklungszyklus nach Pamela Lewin erläutert. Was brauchen Kinder, um sich im jeweiligen Entwicklungsstadium gut zu entfalten? Dieses Wissen ist die Grundlage, um passgenaue Angebote zu kreieren. Im weiteren Verlauf des Seminars werden Ideen für Projekte und Beschäftigungsangebote vorgestellt und diskutiert.Trahasch
Adelshof 1879346 Endingen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:00 Uhr
Ort
Adelshof 18,
Seminarraum Trahasch
Kurse der Dozentin
25S2-2-05 - Wie sag ich´s, damit ich richtig verstanden werde?
25S2-2-11 - Und was machen wir heute? – Workshop für Betreuungskräfte der Schulen
25S2-2-10 - „Und plötzlich ist dicke Luft!“ - Konflikte meistern im Beruf
25S1-4-02 - Palliativversorgung am Kaiserstuhl
25S2-2-09 - Grundbedürfnisse von Kindern achten - herausforderndes Verhalten von Kindern verstehen und respektvoll reagieren
25S1-2-01 - "Mensch ärgere Dich nicht" - Wie kann ich "psychologische Spiele" in Alltag und Beruf erkennen und vermeiden?