Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines

2. Verantwortliche Stelle

3. Ihre Rechte

4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung

5. Cookies und Einwilligungsmanagement

6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

7. Kontaktaufnahme

8. Registrierung

9. Kauf bzw. Bestellung

10. Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung

11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

12. Stand dieser Erklärung


1. Allgemeines

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. 
(2) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). 
(3) Für Nutzungen mit Bezug zur Schweiz findet ergänzend das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) Anwendung. 
(4) Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn gesetzliche Grundlagen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO) oder eine Einwilligung erteilt wurde. 
(5) Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen. 
(6) Sofern wir Drittanbieter einsetzen oder Daten zu Werbezwecken verarbeiten, informieren wir Sie an entsprechender Stelle.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

VHS Nördlicher Kaiserstuhl e.V. 
Bahlinger Weg 12 
79346 Endingen 
Telefon: +49 7642 925511 
Fax: +49 7642 2123 
E-Mail: info@vhs-noerdlicher-kaiserstuhl.de 
Vertreten durch: den Vorstand, 1. Vorsitzender Tobias Metz 
Registergericht: Amtsgericht Freiburg 
Registernummer: VR 270074

Hosting durch einen Dienstleister innerhalb der EU (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO).


3. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


4. Informatorische Nutzung der Website

(1) Bei rein informatorischer Nutzung werden nur die Daten erfasst, die technisch erforderlich sind:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Browsertyp und Version

Betriebssystem

Referrer-URL

Zugriffstatus (HTTP-Status)

übertragene Datenmenge

(2) Die Daten werden temporär in Server-Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. 
(3) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Stabilität). 
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.


5. Cookies und Einwilligungsmanagement

(1) Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. 
(2) Technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies) sind für den Betrieb erforderlich und werden automatisch gelöscht. 
(3) Nicht notwendige Cookies (z. B. für Statistik oder externe Dienste) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung
(4) Beim Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, mit dem Sie Ihre Auswahl treffen können. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. 
(5) Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei notwendigen Cookies) 
(6) Einstellungen können im Browser angepasst werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität einschränken.


6. Weitere Funktionen und Angebote

(1) Wenn Sie unsere erweiterten Funktionen nutzen (z. B. Kursbuchung, Newsletter, Loginbereiche), verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten. 
(2) Dienstleister, die in unserem Auftrag arbeiten, sind vertraglich an die DSGVO gebunden (Art. 28 DSGVO). 
(3) Falls Daten in Drittstaaten übermittelt werden, erfolgt dies nur bei geeigneter Rechtsgrundlage (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).


7. Kontaktaufnahme

(1) Bei Kontaktaufnahme (E-Mail oder Formular) verarbeiten wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. 
(2) Erfasst werden z. B. Name, E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer sowie IP-Adresse und Zeitstempel. 
(3) Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Formular)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei E-Mail) 
(4) Die Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


8. Registrierung

(1) Für bestimmte Funktionen ist eine Registrierung erforderlich. 
(2) Erhobene Daten: Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, IBAN. 
(3) Zusätzlich werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. 
(4) Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) 
(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. 
(6) Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.


9. Kauf bzw. Bestellung

(1) Bei der Buchung entgeltlicher Leistungen verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Vertragserfüllung. 
(2) Daten: Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, Zahlungsdaten (z. B. IBAN), IP-Adresse, Zeitstempel. 
(3) Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) 
(4) Daten werden gelöscht, sobald sie für die Vertragsabwicklung nicht mehr erforderlich sind – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


10. Sicherheit durch SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Datenübertragungen (z. B. bei Formularen) vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.


11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt.


12. Stand dieser Datenschutzerklärung

Stand: Juni 2025

👉 Hier klicken: Datenschutzerklärung in einfacher Sprache